Pressemitteilung der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Zülpich: Hochwasser- und Starkregenschutz hat weiterhin höchste Priorität – CDU-Fraktion veröffentlicht Positionspapier Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Zülpich ist im Kreis Euskirchen Vorreiter beim Thema Bevölkerungsschutz. So haben wir als erste Kommune ein umfassendes Blackout Konzept vorgelegt, welches zwischenzeitlich auch von anderen Kommunen dankend aufgenommen wurde. Das Thema Starkregen- und Hochwasserschutz ist für den Schutz unserer Bevölkerung von herausragender Bedeutung. Deswegen hat der Rat auf Antrag unserer Fraktion beschlossen, dass die Verwaltung künftig in jeder Ratssitzung sowohl über den Stand beim Wiederaufbau als auch über die Maßnahmen zum Starkregen- und Hochwasserschutz berichten soll. Parallel haben wir eine interne Arbeitsgruppe gegründet, um die Maßnahmen des Bevölkerungsschutzes im Rahmen des Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes zu begleiten und unterstützend voranzutreiben. Insbesondere werden wir uns auf politischer Ebene dafür einsetzen, dass unserer Verwaltung die entsprechenden Finanzmittel zur Umsetzung der Maßnahmen seitens des Landes zur Verfügung gestellt werden. Auf Grundlage des Konzeptes der Gemeinde Grafschaft haben wir nun ein auf Zülpich abgestimmtes Positionspapier erstellt. Dieses Werk ist als Diskussionsbeitrag für das zu erstellende städtische Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept zu verstehen. In diesem Zusammenhang danken wir der Verwaltung und Dr. Peter Kramp, für die wertvollen Hinweise und Ergänzungen. Der Schutz unserer Bevölkerung ist nicht als Wahlkampfthema geeignet. Deswegen ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg und im vertrauensvollen Dialog mit unserer Verwaltung. Dabei ist anzuerkennen, dass gerade für das Stadtgebiet Zülpich bereits mehrere effektive Maßnahmen angestoßen wurden. Dafür ein herzlicher Dank an unseren Bürgermeister Ulf Hürtgen, sein Rathausteam und an Herrn Dr. Kramp. Lassen sie uns nun gemeinsam Fahrt aufnehmen, damit unsere Bevölkerung schon bald noch besser vor möglichen Starkregenereignissen geschützt ist. Mit dem folgenden Link können Sie das Positionspapier aufrufen: https://www.cdu-zuelpich.de/sites/www.cdu-zuelpich.de/files/docs/starkregen_und_hochwasserschutz_zuelpich_cdu_2023_03_22.pdf Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Zülpich Timm Fischer, Fraktionsvorsitzender
Politischer Aschermittwoch der Jungen Union
1.Eifeler Abend der CDU Nettersheim
Bürgersprechstunden zur Landespolitik
Kreisparteitag 2023
#WeRemember
Aktuelles der CDU NRW
Politischer Aschermittwoch 2023
Zeitenwende mit klarer Haltung meistern
Eine ganz besondere Freundschaft
Scholz-Regierung will Demokratie verkleinern
Digitale Mitgliederumfrage gestartet
Neue Überzeugungskraft, neue Tatkraft
Ein Treffen der CDU-Familie
Die CDU trauert um Heinz Schwarz
Merz fordert schnelleres Handeln
Mach mal was Neues!
CDU Zülpich auf Facebook
Externe Inhalte
Diese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen.
Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen.
Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
mehr ladenHeute findet um 18 Uhr im Forum eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus und Demografie statt. Die vollständige Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil finden Sie unter dem folgenden Link: https://ratsinfo.zuelpich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZd0QtnDkq-5gVYddjgFOnmM
Heute findet um 18 Uhr im Forum eine Sitzung des Ausschusses für Schulen, Soziales, Sport und Kultur statt. Die vollständige Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil finden Sie unter dem folgenden Link: https://ratsinfo.zuelpich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVCshfPvp_ZKKzrl8VrC4rk
Heute um 18 Uhr findet im Forum eine Sitzung des Rates der Stadt Zülpich statt. Die vollständige Tagesordnung für den öffentlichen Sitzungsteil finden Sie unter dem folgenden Link: https://ratsinfo.zuelpich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWu8HUorpSYNjqo_gWGAxKg
CDU Zülpich vor Ort im Forum - Tollitätenempfang 2023 Ein buntes Programm und gute Stimmung mit den Tollitäten der Gesamtstadt, Freunden aus Elst (Niederlande) und Bilzen (Belgien) sowie vielen musikalischen und tänzerischen Beiträgen. Ein Stück Normalität und ein Zeichen der Völkerverständigung in schwierigen, wenig friedlichen Zeiten.